gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: May 02 2025 02:43
- Trumps Kürzungen: Warum ein Paper über Evolution nie erschienen ist.
The Detroit News berichtet von einem Fall, der darstellt, wie Trumps Kürzungen in Wissenschaft und Forschung ein Klima der Unsicherheit hervorbringen, das Wissenschafler zur Selbstzensur führen kann. Weiterlesen
- Relativismus auf dem Prüfstand – Udo Endruscheits kritische Tour durch die Postmoderne
Udo Endruscheit beschäftigt sich auf seinem Blog "Science and Sense" in einer 9-teiligen Artikelserie mit den Problemen, die der Erkenntnisrelativismus nach sich zieht und warum dieser unvereinbar mit den Prämissen skeptischen Denkens ist. Weiterlesen
- Ankündigung: Vortrag „Der ewige Judenhass“ mit Onkel Michael
Am Dienstag geht es im Katharinensaal Nürnberg um ein schweres, aber wichtiges Thema: Onkel Michael spricht über „Den ewigen Judenhass“. Weiterlesen
- TBOR trifft Massengeschmack, und gemeinsam reden sie über aktuelle Kontroversen in der Medienwelt.
Die Sendung "Klar" von Julia Ruhs wurde nach ihrer Folge über Migration in den Medien heiß diskutiert. Deswegen luden sich "The Boys of Reason" Holger Kreymeier von Massengeschmack-TV ein, um einen lockeren Blick auf diese Diskussion zu werfen. Weiterlesen
- Gastbeitrag: Bioresonanztherapie bei Haarausfall: Wissenschaftliche Einordnung und Kritik
Magdalena Riederer von der Plattform HealthHeld prüft kritisch, ob die Bioresonanztherapie bei Haarausfall helfen kann. Weiterlesen
- Skeptische Gesellschaft: ‚Rationalität braucht Raum‘ – Debattenkultur und Kursbestimmung in der GWUP
Im neuen Video auf dem Kanal der Skeptischen Gesellschaft sprechen André Sebastiani und Nikil Mukerji über den Richtungsstreit aus dem vergangenen Jahr und die Neuausrichtung der GWUP nach der Vorstandswahl. Weiterlesen
- Leif Inselmann über eine Oster-Kontroverse in der altorientalistischen Forschung: „Glaubten die Babylonier an Tod und Wiederauferstehung des Gottes Marduk?“
Leif Inselmann beleuchtet in seinem Blog "Wunderkammer der Kulturgeschichte" die Forschung zur Frage: Gibt es eine Parallele zwischen der Passionsgeschichte Christi und den Erzählungen zum babylonischen Gott Marduk? Weiterlesen
- Ein Diät-Shake bringt Jasper Caven erneut ins Kreuzverhör bei den Quarks Science Cops
Jasper Cavens neues Produkt soll beim Abnehmen helfen und gegen Fettleber wirken – doch bei seiner Vorgeschichte schauen die Science Cops lieber ganz genau hin. Weiterlesen
- Ankündigung: Vortrag über Erich von Däniken und die Prä-Astronautik bei den SitP HH
Am kommenden Mittwoch (23.04.2025) findet im Irish Rover von 19:00 – 22:00 Uhr das nächste Event der Skeptics in the Pub Hamburg statt. Thema ist: Erich von Däniken und die Prä-Astronautik – Eine skeptische Retrospektive„Die Götter waren Astronauten!“ – Mit … Weiterlesen
- Ein neuer Ort für Aufklärung und Austausch: Das Humanistische Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz
In Konstanz wurde vergangene Woche das erste Humanistische Bildungs- und Begegnungszentrum (hbbk) in Konstanz eröffnet. Stefanie Weig und Nikil Mukerji vertraten dabei die GWUP. Weiterlesen