gwup | die skeptiker
... denken kritisch seit 1987.
letzte Aktualisierung: Sep 16 2025 07:45
- Der YouTuber Geschichtsfenster und die anonyme Rufschädigung: ein Vorzeigefall in Sachen Fehlerkultur
Der YouTuber Geschichtsfenster wurde anonym durch rufschädigende Rundmail attackiert, reagierte aber souverän: Er prüfte die Kritikpunkte, räumte eigene Schwächen ein und widerlegte falsche Vorwürfe. Eine Blaupause für faire Fehlerkultur und gelungene Wissenschaftsvermittlung. Weiterlesen
- Ankündigung: SitP Wien mit kuriosen Gesundheitsmythen & DA-Lesung zur Geschichte der Bücher
Nächste Woche gibt’s gleich doppelt Programm: In Wien entlarven die Skeptics in the Pub mit Medizin transparent skurrile Gesundheitsmythen, und in Düsseldorf lädt Dr. Olaf Cless zu einer Lesung über die faszinierende Geschichte der Bücher ein. Weiterlesen
- Psychologe Timur Sevincer im Spiegel-Interview: „Triggerwarnungen sind nicht immer sinnvoll“
Im Spiegel ist aktuell ein Interview mit dem Psychologen Timur Sevincer erschienen, in dem er die Wirksamkeit von Triggerwarnungen einordnet und erklärt, warum sie aus wissenschaftlicher und therapeutischer Sicht "nicht immer sinnvoll" sind. Weiterlesen
- Wer verdient das Goldene Brett? Nominierungsphase für die 13. Verleihung ab sofort offen!
Pressemitteilung: Das Goldene Brett Wer verdient das Goldene Brett 2025? Der satirische Negativ-Preis wird am Samstag, den 25. Oktober 2025 im Wiener Stadtsaal zum 13. Mal verliehen, moderiert von Science Buster Martin Puntigam. Ab sofort können Nominierungen eingereicht werden. Gesucht: … Weiterlesen
- SkepKon-Video #3: „Der pathologisierte Andere: Trump und seine Wählerschaft“ von Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler
In ihrem Vortrag auf der SkepKon 2025 untersucht Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler die Darstellung von Donald Trump und seiner Wählerschaft in den Medien und thematisiert die Pathologisierung konservativer Positionen in den USA. Weiterlesen
- Ankündigung: Skeptischer Salon #2 – Vince Ebert mit Nikil Mukerji über sein neues Buch „Wot se Fack, Deutschland?“
Am 17. September diskutiert Vince Ebert im Münchener Café Luitpold mit Nikil Mukerji im Rahmen des Skeptischen Salons über sein neues Buch Wot se Fack, Deutschland?: Eine kritische Bestandsaufnahme unserer Zeit, in der Gefühle oft mehr zählen als Fakten und die Aufklärung ein dringend nötiges Comeback braucht. Weiterlesen
- Nikil Mukerji bei einer Y-Kollektiv-Reportage zum Thema Medium und Jenseits-Kontakte
Das Y-Kollektiv widmet sich in einer zweiteiligen Reportage Geistern, Jenseitskontakten und sogenannten Medien, wobei die kritische Stimmen von Nikil Mukerji zwar auftaucht, aber leider deutlich zu kurz kommt. Weiterlesen
- Dr. Janos Hegedüs mit neuem Video: „ME/CFS ist ein Skandal seinesgleichen“
Dr. Janos Hegedüs zeigt in seinem neuen Video, warum ME/CFS trotz jahrzehntelanger Forschung ein medizinisches Rätsel bleibt. Es geht um Missverständnisse zwischen Ärzten und Betroffenen, aggressive Debatten und die Frage, ob wir dieser Krankheit begegnen können. Weiterlesen
- Homöopathie-Sonderstatus: INH mit offenem Brief an Gesundheitsministerin Warken
Das INH hat sich in einem offenen Brief an Gesundheitsministerin Nina Warken gewandt und fordert die Abschaffung der gesetzlichen Sonderregelungen für Homöopathie. Hintergrund sind die klaren Beschlüsse des Deutschen Ärztetags, die Homöopathie nicht länger als Teil ärztlicher Medizin anerkennen. Weiterlesen
- Ankündigung: Onkel Michael beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst: „Der ewige Judenhass – Antisemitische Verschwörungstheorien im Wandel der Zeit“
Am 3. September lädt der Düsseldorfer Aufklärungsdienst zu einem Vortrag von Michael Scholz ein: „Der ewige Judenhass – Antisemitische Verschwörungstheorien im Wandel der Zeit“. Dabei geht es um die historischen Wurzeln und aktuellen Formen antisemitischer Mythen. Weiterlesen